
RFID-Tags für Tiere
RFID-Tags für Tiere ermöglichen die zuverlässige Identifizierung und Verfolgung von Nutztieren und Haustieren und gewährleisten so ein effizientes Management, Gesundheitsüberwachung und Rückverfolgbarkeit in der Tierhaltung.
Produktkategorien
- RFID-Tags
- Auf Metall RFID-Tags
- RFID-Tags für Tiere
- RFID-Tags für Schmuck
- RFID-Tags für Wäsche
- RFID-Tags für Bibliotheken
- RFID-Tags für Fahrzeuge
- RFID-Tags aus Holz
- Kabelbinder und Vorhängeschloss RFID-Tags
- Weitere RFID-Tags
- RFID-Lesegeräte
- Tragbare RFID-Lesegeräte
- Desktop-RFID-Lesegeräte
- UHF-RFID-Lesegeräte
- RFID-Karten
- Zugriffskontrolle
- Öffentliche Verkehrsmittel
- RFID-Armbandkarte
- RFID-Schlüsselanhänger
- Weitere RFID-Karten
Fragen Sie unsere Experten
RFID-Tags für Tiere
RFID-Tags für Tiere sind spezielle Identifikationswerkzeuge, die zum Verfolgen und Überwachen von Nutztieren, Haustieren oder Wildtieren mithilfe von Hochfrequenztechnologie entwickelt wurden. Diese Tags bestehen aus hochwertigem TPU (thermoplastisches Polyurethan) und halten rauen Umgebungsbedingungen stand, während sie gleichzeitig langlebig und komfortabel für das Tier sind. RFID-Tags für Tiere sind sowohl in den Ausführungen Niederfrequenz (LF) als auch Ultrahochfrequenz (UHF) erhältlich und ermöglichen schnelles und zuverlässiges Scannen aus unterschiedlichen Entfernungen. Daher eignen sie sich für große Farmen, Tierkliniken oder Forschungsprojekte.
Zu den RFID-Tags für Tiere gehören Ohrmarken für Nutztiere und injizierbare Mikrochips für Haustiere. Jeder Formfaktor erfüllt unterschiedliche Anforderungen, wie etwa langfristige Gesundheitsüberwachung, Zuchtmanagement oder Krankheitskontrolle. Durch die Automatisierung der Datenerfassung und -identifizierung tragen RFID-Tags für Tiere dazu bei, die Viehhaltung zu optimieren, die Einhaltung gesetzlicher Normen sicherzustellen und das allgemeine Wohlergehen der Tiere zu verbessern.
Arten von RFID-Tieranhängern, die wir anbieten
Wir bieten ein umfassendes Sortiment an RFID-Etiketten für die Verfolgung von Vieh und Tieren, einschließlich UHF- und LF-Optionen, um die regionalen Anforderungen an die Automatisierung von landwirtschaftlichen Betrieben zu erfüllen.

RFID-Tags für Rinder
Strapazierfähige TPU-Ohrmarken für Rinder und Milchvieh;
Großes Format für größere Lesereichweiten;
Ideal für Krankheitskontrolle, Zuchtaufzeichnungen und Exportverfolgung

RFID-Ohrmarken für Ziegen und Schafe
Kompakte, flexible Anhänger für die Ohren; Einfache Anbringung mit Verriegelung gegen Herunterfallen; Zur Identifizierung der Herde, für Bewegungsprotokolle und zur Gesundheitsüberwachung

RFID-Vogel-Ringe
Leichte, runde Bänder für Tauben, Geflügel und exotische Vögel; Entwickelt für Volierenverfolgung, Wettflüge und Forschungsprojekte; Erhältlich in LF- und UHF-Optionen

RFID-Glaskapsel-Tags (Mikrochips)
Injizierbare Bioglas-RFID-Chips für Haustiere, Labortiere und Zootiere; Eingekapselt in ISO-konformes biokompatibles Material; Subkutan mit einer Spritze appliziert
Sind Sie bereit, Ihr System zur Tierverfolgung zu verbessern?
Ganz gleich, ob Sie eine Rinderfarm, eine Geflügelfarm, eine Tierklinik oder ein Wildtierzentrum leiten, wir bieten Ihnen die RFID-Tag-Tierverfolgungslösung, die Sie benötigen.
Hauptmerkmale unserer RFID-Etiketten für Nutztiere
Die RFID-Ohrmarken und implantierbaren Chips von JIA RFID sind auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und langfristige Tierverfolgung ausgelegt, egal ob Sie eine Rinderfarm, eine Ziegenfarm oder eine Vogelvoliere betreiben. Jedes Etikett ist so konzipiert, dass es den rauen Bedingungen in der Landwirtschaft standhält und gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit Ihrer Tiere gewährleistet.
Nachfolgend finden Sie die herausragenden Merkmale, die unsere RFID-Etiketten für landwirtschaftliche Betriebe, Tierkliniken und Wildtierverfolgungsprojekte zur richtigen Wahl machen:
Mehrere Frequenzoptionen für unterschiedliche Systeme
Niedrige Frequenzen (LF): 125kHz oder 134,2kHz, ideal für die Identifizierung von Vieh im Nahbereich
Ultra-Hochfrequenz (UHF): 860-960 MHz, für die Verfolgung über große Entfernungen, geeignet für automatische Tore, Massenlesung und Wildtierforschung
Robuste, tierschutzgerechte Materialien
Hergestellt aus biokompatiblem TPU (Ohrmarken) oder antiallergischem Bioglas (injizierbar)
Glatte Kanten und flexible Designs minimieren das Risiko von Irritationen oder Infektionen
Starke Verriegelungsmechanismen sorgen für eine sichere Befestigung und widerstehen Verschleiß oder Manipulationen
Gebaut für schwierige landwirtschaftliche Umgebungen
Wasserdicht und wetterfest - Optionen mit Schutzart IP67/IP68
Widerstandsfähig gegen UV-Strahlen, Dung, Schlamm und landwirtschaftliche Chemikalien
Entwickelt, um jahrelange Außeneinsätze ohne Signalverschlechterung zu überstehen
Schnelles und zuverlässiges Lesen
Unterstützt die berührungslose Identifizierung mit tragbaren oder stationären RFID-Lesegeräten
Sofortiges Scannen von Tier-ID, Historie, Gesundheitsdaten und Bewegungsprotokollen
Anti-Kollisions-Unterstützung für das gleichzeitige Lesen mehrerer Tiere (besonders nützlich für UHF-Modelle)
Anpassbar für Herdenmanagement
Vorprogrammierte oder vom Benutzer beschreibbare EPC- oder UID-Nummern
Lasergravur oder Tampondruck für visuelle ID (Name, Geburtsjahr, Farmcode, QR-Code, Logo)
Erhältlich in verschiedenen Farben und Formen zur Kennzeichnung von Gruppen nach Alter, Rasse oder Impfstatus
Manipulationssichere Designs
Die Ohrmarken verfügen über einen Fallschutz, der ein versehentliches Entfernen verhindert.
UHF-Versionen mit manipulationssicheren Kerben und visueller Schadenserkennung
Mikrochips in Glaskapselform werden mit einer sterilen Spritze unter die Haut gespritzt und können nicht ohne Operation entfernt werden.
Anwendungen von RFID-Tieretiketten
Unsere RFID-Transponder für Tiere werden in der Landwirtschaft, der Tiermedizin, der Forschung und der Wildtierbranche eingesetzt:

Nutztierhaltung
Verfolgung von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen
Verfolgen Sie Tier-ID, Rasse und Impfstatus
Unterstützung staatlicher Systeme zur Rückverfolgbarkeit von Nutztieren
Überwachung von Gesundheit, Gewichtszunahme und Zuchtdaten

Geflügel- und Vogelmanagement
Anbringen von RFID-Vogelringen für die Volierenkontrolle oder die Verfolgung von Brieftauben
Verknüpfung von Vögeln mit digitalen Stammbäumen und Ereignisprotokollen

Haustier- und Begleittier-ID
Verwendung injizierbarer RFID-Mikrochips zur lebenslangen Identifizierung von Haustieren
Hilft bei der Wiedervereinigung und der Synchronisierung von Tierarztakten

Wildtierschutz und Forschung
Markieren Sie Wildtiere oder gefährdete Arten für die langfristige Verfolgung im Feld
Ideal für NGOs, Nationalparks und Forschungseinrichtungen
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen LF- und UHF-RFID-Tags für Tiere?
LF-Etiketten (134,2 kHz) werden für das Scannen im Nahbereich und mit hoher Genauigkeit verwendet - ideal für Rinder und Schafe. UHF (860-960 MHz) bietet eine größere Lesereichweite für automatisierte Gates und Massenscans.
Sind RFID-Tierkennzeichnungen sicher und komfortabel?
Ja. Unsere Schilder bestehen aus biokompatiblem TPU und Bioglas, um Reizungen zu minimieren und einen langfristigen Halt zu gewährleisten, ohne dem Tier zu schaden.
Kann ich Farben, IDs oder Logos anpassen?
Ja. Wir bieten individuelle Bedruckung, Lasergravur, Chipkodierung und verschiedene Farbkodierungsoptionen, um die Tiere nach Alter, Rasse oder Gruppe zu unterscheiden.
Kann ich mein Firmenlogo aufdrucken oder eingravieren lassen?
Unbedingt. Wir bieten kundenspezifischen Druck, Lasergravur, QR-Codes und Chip-Codierung auf der Grundlage Ihrer Datenanforderungen.
Liefern Sie Applikatoren oder Lesegeräte?
Ja - wir bieten RFID-Tag-Applikatoren und Handlesegeräte als Teil einer Komplettlösung an.
Was ist die Mindestbestellmenge (MOQ)?
Unser MOQ ist je nach Art des Etiketts und der Anpassung flexibel. Kostenlose Muster sind für qualifizierte Projekte oder große Angebotsanfragen verfügbar.