
Die Unterschiede zwischen 13,56 MHz und 125 kHz RFID-Tags verstehen
Inhaltsverzeichnis
Die Unterschiede zwischen 13,56 MHz und 125 kHz RFID-Tags verstehen

What RFID Frequency Really Means (LF vs HF)
RFID systems use radio waves to communicate between tags and readers. The frequency they use affects how far they can read, how fast they send data, how they behave around metal or water, and what kind of data they can store.
Here’s the core idea:
Low-Frequency (LF) = 125 kHz RFID Tags
- Short range
- Slower data rate
- Excellent performance near metal or liquids
- Simple, rugged, and affordable
High-Frequency (HF) = 13,56 MHz RFID-Tags - Größere Reichweite
- Faster data rate
- More advanced security
- Compatible with NFC and smartphones
13.56 MHz vs. 125 kHz
| Besonderheit | 13,56 MHz RFID-Tags | 125 kHz RFID-Tags |
|---|---|---|
| Frequenz | 13,56 MHz (HF) | 125 kHz (LF) |
| Lesebereich | Bis zu 1 Meter | 2-10 cm |
| Datenübertragungsrate | Hoch | Niedrig |
| Performance Near Metal | Mäßig | Stark |
| Sicherheit | Supports encryption, mutual authentication | Basic, usually no encryption |
| NFC / Smartphone Support | Ja | NEIN |
| Kosten | Höher | Untere |

Security: Is One Frequency Safer?
125 kHz RFID-Tags are often used in older systems and typically use fixed unique IDs with no encryption. That makes them easy to clone with off-the-shelf devices. They’re okay for low-risk systems, but they don’t meet modern security standards.
13.56 MHz RFID Tags, especially MIFARE or DESFire cards, support:
- Verschlüsselung
- Mutual authentication
- Secure memory storage
- Multiple applications on a single card
Bottom line: - Stick with 125 kHz RFID Tags for low-security needs (like locker keys, time clocks).
- Choose 13.56 MHz for access control, payments, or any system storing personal data.
NFC and Smartphone Compatibility
If your project involves phones, 125 kHz RFID Tags won’t work.
Only 13,56 MHz RFID-Tags support NFC (Near Field Communication)—the tech used in mobile payments, check-ins, and tap-to-pair features.
Most smartphones can read and write NFC tags using 13.56 MHz, making this frequency ideal for:
- Digital tickets
- Event check-ins
- Intelligente Poster
- Loyalty cards
- Contactless mobile ID
If smartphone support matters, 13.56 MHz is your only choice.
Real-World Use Cases by Industry
| Industry / Application | 125 kHz RFID-Tags | 13,56 MHz RFID-Tags |
|---|---|---|
| Zugriffskontrolle | Basic entry systems, legacy doors | Secure credentials, modern ID badges |
| Public Transport / Ticketing | Not supported | MIFARE/NFC-based fare cards |
| Tierverfolgung | Widely used due to tissue penetration | Rare |
| Industrielle Automatisierung | Reliable near metal/liquid, rugged use | Less common in harsh environments |
| Gesundheitspflege | Not ideal for patient or medication tracking | Better for secure ID and asset tagging |
| Libraries / Archives | Rare | Popular for book tracking and checkouts |
| Marketing / Events | Not applicable | Smart posters, NFC event passes |
| Vehicle Anti-Theft | Embedded 125 kHz RFID Tags in keys/ignitions | Not used |

How to Choose Between 13.56 MHz and 125 kHz for Your Project
Use this checklist to narrow down your decision:
1. Security Level
- Need encryption or secure access? → Go with 13.56 MHz
- Low-risk tracking or basic ID? → 125 kHz may be enough.
2. Environment
- High interference, metal, or liquid nearby? → 125 kHz works better
- Clean office or indoor space? → Either works; choose based on features.
3. Smartphone Integration
- Want users to scan with phones? → Only 13.56 MHz supports this
4. Budget
- 125 kHz tags are cheaper upfront
- But 13.56 MHz offers more long-term value if you need features or security.
Still Using 125 kHz RFID Tags? Upgrade or Stay?
125 kHz RFID Tags are still widely used in:
- Legacy access control systems
- Factory floor operations
- Livestock tagging
- Auto anti-theft systems
But if you’re managing: - Staff credentials
- Zahlungssysteme
- Multi-use ID cards
- NFC integration
…then it might be time to switch.
Upgrade Paths:
- Install dual-frequency readers
- Issue combo cards (support both 13.56 MHz and 125 kHz)
- Gradual rollout: support both systems during migration
FAQs About 13.56 MHz vs 125 kHz RFID
Is 13.56 MHz the same as NFC?
Yes, NFC is a type of 13.56 MHz RFID. Most smartphones support it.
Can one reader read both frequencies?
Not usually. You’ll need a dual-technology reader to handle both.
Which tag has longer range?
13.56 MHz generally has a longer read range (up to 1 meter). 125 kHz is limited to a few centimeters.
Which should I use for access control?
For modern, secure access systems, 13.56 MHz is strongly recommended.
Warum haben 13,56 MHz- und 125 kHz-RFID-Tags unterschiedliche Lesereichweiten?
Der Unterschied in der Lesereichweite ist hauptsächlich auf die Betriebsfrequenz zurückzuführen. Höhere Frequenzen wie 13,56 MHz haben eine größere Reichweite, während niedrigere Frequenzen wie 125 kHz für kürzere Entfernungen optimiert sind.
Welcher RFID-Tag eignet sich besser für metallische oder flüssige Umgebungen?
125-kHz-RFID-Tags sind aufgrund ihrer besseren Durchdringungsfähigkeit in Umgebungen mit Metallen oder Flüssigkeiten effektiver.
Haben die Kosten für RFID-Tags Einfluss auf die Auswahl?
Ja, 125-kHz-RFID-Tags sind im Allgemeinen kostengünstiger und daher eine geeignete Option für kostenbewusste Anwendungen. Bei der Auswahl sollten jedoch auch Leistungsanforderungen und Anwendungsumgebungen berücksichtigt werden.
Key Standards and Chip Types
13,56 MHz (HF)
- ISO/IEC 14443: Used in contactless cards (MIFARE, DESFire)
- ISO/IEC 15693: Longer range, used in libraries, logistics
- ISO 18000-3: Item-level tracking
125 kHz (LF)
- Proprietary formats, often fixed-ID (e.g., EM4100, HID Prox)
- Mostly used in older systems and basic applications
Final Takeaways
If you’re still wondering which way to go, here’s the summary:
Use 125 kHz RFID Tags for:
- Harsh conditions (metal/liquid)
- Low-security applications
- Budget-conscious deployments
- Legacy systems
Use 13.56 MHz RFID Tags for:
- Mobile/NFC support
- Secure access and payment
- Multi-use cards
- Future-ready systems
Both have a place—but you should pick based on use case, not just cost or habit.
Kommentare
heiße Produkte

What Is RFID Waste Management
Imagine a city where every trash bin speaks — not literally — but through a tiny chip that tells the system when it’s full, when it’s emptied, and where it went. That’s what RFID waste management is doing today.

Was sind Schraubendichtungen und ihre Anwendungen? | Vollständiger Leitfaden
Im globalen Handel und in der Logistik spielen Bolzenplomben eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Frachtsicherheit und der Einhaltung von Vorschriften. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte sind so konzipiert, dass sie Schiffscontainer, Anhänger und Frachttüren mit einem manipulationssicheren Mechanismus verriegeln.

Was ist eine RFID-Kartenschutzhülle? Vorteile, Anwendungsfälle und Kaufberatung
Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) ist allgegenwärtig: in Ihren Kreditkarten, Ausweisen, Fahrkarten, Hotelzimmerschlüsseln und vielem mehr. Sie bietet Schnelligkeit und Bequemlichkeit, öffnet aber auch die Tür für eine neue Art des digitalen Diebstahls, das sogenannte "Skimming". An dieser Stelle kommt ein RFID-Kartenschutz ins Spiel.

RFID-Armbänder für Veranstaltungen: Großeinkaufsleitfaden für Veranstalter
RFID-Armbänder für Veranstaltungen werden zur bevorzugten Lösung für Organisatoren, die einen schnelleren Einlass, Betrugsprävention und bargeldlose Zahlungen bei Konzerten, Festivals und Sportveranstaltungen benötigen. Im Gegensatz zu Papiertickets oder QR-Codes verwenden diese intelligenten Armbänder eingebettete Chips, um den Zugang zu rationalisieren, Transaktionen zu sichern und das Erlebnis der Gäste zu verbessern.

Wie RFID-Etiketten an der Windschutzscheibe die Fahrzeugzugangskontrolle und Mautsysteme verbessern
In der heutigen schnelllebigen Welt muss die Fahrzeugidentifizierung schnell, sicher und berührungslos sein. Ein RFID-Tag an der Windschutzscheibe bietet genau das - eine zuverlässige Möglichkeit, die Mauterhebung, das Parken und die Zufahrtskontrolle zu verwalten, ohne die Fahrzeuge anzuhalten.

Die Vorteile von RFID-Wäscheetiketten in der gewerblichen Wäscherei
Die Verwaltung der Wäsche in Krankenhäusern, Hotels oder großen Wäschereien ist eine große Aufgabe. Jeden Tag werden Tausende von Laken, Handtüchern und Uniformen gewaschen, sortiert und zurückgeschickt. Aber Probleme wie verlorene Wäsche, Sortierfehler und manuelles Zählen können Unternehmen viel Geld kosten. So können mittelgroße Hotels durch fehlende Wäsche jedes Jahr über $200.000 verlieren.
Hier kommen die RFID-Wäscheetiketten ins Spiel.
Schlagwörter
VERWANDTE BLOGS

What Is RFID Waste Management
Imagine a city where every trash bin speaks — not literally — but through a tiny chip that tells the system when it’s full, when it’s emptied, and where it went. That’s what RFID waste management is doing today.

Was sind Schraubendichtungen und ihre Anwendungen? | Vollständiger Leitfaden
Im globalen Handel und in der Logistik spielen Bolzenplomben eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Frachtsicherheit und der Einhaltung von Vorschriften. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte sind so konzipiert, dass sie Schiffscontainer, Anhänger und Frachttüren mit einem manipulationssicheren Mechanismus verriegeln.

Was ist eine RFID-Kartenschutzhülle? Vorteile, Anwendungsfälle und Kaufberatung
Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) ist allgegenwärtig: in Ihren Kreditkarten, Ausweisen, Fahrkarten, Hotelzimmerschlüsseln und vielem mehr. Sie bietet Schnelligkeit und Bequemlichkeit, öffnet aber auch die Tür für eine neue Art des digitalen Diebstahls, das sogenannte "Skimming". An dieser Stelle kommt ein RFID-Kartenschutz ins Spiel.



