
RFID-Karten in Zugangskontrollsystemen verstehen
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Dieser Artikel untersucht die zugrundeliegende Technologie von RFID-Karten, wobei ihre Funktionsweise in verschiedenen Frequenzbändern detailliert beschrieben und ihre Rolle bei der Zugangskontrolle untersucht wird.

So funktioniert die RFID-Technologie
RFID-Karten kommunizieren über elektromagnetische Felder mit einem Kartenleser. Der Kartenleser sendet ein HF-Energiefeld aus, das die eingebettete Antenne in der RFID-Karte mit Strom versorgt. Diese Antenne, normalerweise ein Kupferdraht in Schleife, aktiviert den Smartchip in der Karte, der wichtige Daten wie die Kartennummer, Einrichtungscodes und benutzerspezifische Informationen enthält.
Sobald der Chip mit Strom versorgt wird, überträgt er die Kartendaten über das HF-Feld zurück an das Lesegerät. Das Lesegerät leitet diese Informationen dann an das Zutrittskontrollsystem weiter, das feststellt, ob der Karteninhaber zum Betreten des Geländes berechtigt ist.
Frequenzbänder in RFID-Karten
RFID-Karten werden nach den Frequenzbändern kategorisiert, auf denen sie arbeiten. Jedes Band bietet einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Lesereichweite und Datenübertragungskapazität. Die primären Frequenzbänder, die in Zugangskontrollsystemen verwendet werden, sind Niederfrequenz (125 kHz) und Mittelfrequenz (13,56 MHz).
Niederfrequenz-RFID-Karten (125 kHz)
Niederfrequenz-RFID-Karten, die mit 125 kHz arbeiten, werden aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung und der größeren Lesereichweite, die unter optimalen Bedingungen bis zu 1 Meter betragen kann, häufig in der Zugangskontrolle eingesetzt. Diese Frequenz ist jedoch in ihren Datenübertragungsfähigkeiten begrenzt und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen nur minimale Daten wie Kartennummern und Kundencodes übermittelt werden müssen.
Hauptmerkmale:
- Frequenz:125 kHz
- Lesebereich:Bis zu 1 Meter
- Datenübertragung:Beschränkt auf Basisinformationen
- Anwendungen:Ideal für einfache Zutrittskontrollsysteme
Beispiel für Niederfrequenz-RFID-Karten
Der HID Proximity-Karte Und SwiftProx-Karte sind Paradebeispiele für Niederfrequenz-RFID-Karten. Diese Karten werden aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität bei der Übertragung grundlegender Identifikationsdaten häufig in Zutrittskontrollanwendungen eingesetzt.
Mittelfrequenz-RFID-Karten (13,56 MHz)
Mittelfrequenz-RFID-Karten, die mit 13,56 MHz betrieben werden, erfreuen sich aufgrund ihrer verbesserten Datenübertragungsfähigkeiten zunehmender Beliebtheit. Obwohl sie eine kürzere Lesereichweite von etwa 30 Zentimetern haben, unterstützen diese Karten eine höhere Datenübertragung, was sie für verschiedene Anwendungen vielseitig einsetzbar macht, darunter Zugangskontrolle und Near Field Communication (NFC).
Hauptmerkmale:
- Frequenz:56 MHz
- Lesebereich:Bis zu 30 cm
- Datenübertragung:Höhere Kapazität zur Übermittlung detaillierter Informationen
- Anwendungen:Geeignet für komplexere Zutrittskontrollsysteme, NFC und andere datenintensive Funktionen

Vergleich der RFID-Frequenzen
Frequenz | Lesebereich | Datenübertragungskapazität | Primäre Anwendungen |
Niedrige Frequenz (125 kHz) | Bis zu 1 Meter | Beschränkt | Grundlegende Zugriffskontrolle |
Mittelfrequenz (13,56 MHz) | Bis zu 30 Zentimeter | Erweitert | Erweiterte Zugangskontrolle, NFC, datenreiche Anwendungen |
Abschluss
RFID-Karten, die mit verschiedenen Frequenzen arbeiten, bieten robuste Lösungen für Zugangskontrollsysteme. Niederfrequenzkarten eignen sich gut für einfache Zugangskontrollanwendungen und bieten zuverlässige Leistung bei minimalem Datenbedarf. Mittelfrequenzkarten mit ihren größeren Datenübertragungskapazitäten erweitern die potenziellen Anwendungen um komplexere Zugangskontrollsysteme und NFC-Funktionen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Frequenzbändern ist für die Auswahl der geeigneten RFID-Technologie für Ihre spezifischen Anforderungen von entscheidender Bedeutung.
Kommentare
heiße Produkte

Was sind Schraubendichtungen und ihre Anwendungen? | Vollständiger Leitfaden
Im globalen Handel und in der Logistik spielen Bolzenplomben eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Frachtsicherheit und der Einhaltung von Vorschriften. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte sind so konzipiert, dass sie Schiffscontainer, Anhänger und Frachttüren mit einem manipulationssicheren Mechanismus verriegeln.

Was ist eine RFID-Kartenschutzhülle? Vorteile, Anwendungsfälle und Kaufberatung
Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) ist allgegenwärtig: in Ihren Kreditkarten, Ausweisen, Fahrkarten, Hotelzimmerschlüsseln und vielem mehr. Sie bietet Schnelligkeit und Bequemlichkeit, öffnet aber auch die Tür für eine neue Art des digitalen Diebstahls, das sogenannte "Skimming". An dieser Stelle kommt ein RFID-Kartenschutz ins Spiel.

RFID-Armbänder für Veranstaltungen: Großeinkaufsleitfaden für Veranstalter
RFID-Armbänder für Veranstaltungen werden zur bevorzugten Lösung für Organisatoren, die einen schnelleren Einlass, Betrugsprävention und bargeldlose Zahlungen bei Konzerten, Festivals und Sportveranstaltungen benötigen. Im Gegensatz zu Papiertickets oder QR-Codes verwenden diese intelligenten Armbänder eingebettete Chips, um den Zugang zu rationalisieren, Transaktionen zu sichern und das Erlebnis der Gäste zu verbessern.

Wie RFID-Etiketten an der Windschutzscheibe die Fahrzeugzugangskontrolle und Mautsysteme verbessern
In der heutigen schnelllebigen Welt muss die Fahrzeugidentifizierung schnell, sicher und berührungslos sein. Ein RFID-Tag an der Windschutzscheibe bietet genau das - eine zuverlässige Möglichkeit, die Mauterhebung, das Parken und die Zufahrtskontrolle zu verwalten, ohne die Fahrzeuge anzuhalten.

Die Vorteile von RFID-Wäscheetiketten in der gewerblichen Wäscherei
Die Verwaltung der Wäsche in Krankenhäusern, Hotels oder großen Wäschereien ist eine große Aufgabe. Jeden Tag werden Tausende von Laken, Handtüchern und Uniformen gewaschen, sortiert und zurückgeschickt. Aber Probleme wie verlorene Wäsche, Sortierfehler und manuelles Zählen können Unternehmen viel Geld kosten. So können mittelgroße Hotels durch fehlende Wäsche jedes Jahr über $200.000 verlieren.
Hier kommen die RFID-Wäscheetiketten ins Spiel.

Verwendung von RFID-Etiketten für Wäschereien: Der vollständige Leitfaden für Installation, Anwendungen und Vorteile
In Branchen, in denen die Verwaltung von Wäsche und Kleidung von entscheidender Bedeutung ist - wie z. B. im Gastgewerbe, im Gesundheitswesen, in Fitnesscentern und bei Bekleidungsverleihern - sind RFID-Wäscheetiketten zu einer unverzichtbaren Technologie geworden.
Schlagwörter
VERWANDTE BLOGS

Was sind Schraubendichtungen und ihre Anwendungen? | Vollständiger Leitfaden
Im globalen Handel und in der Logistik spielen Bolzenplomben eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Frachtsicherheit und der Einhaltung von Vorschriften. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte sind so konzipiert, dass sie Schiffscontainer, Anhänger und Frachttüren mit einem manipulationssicheren Mechanismus verriegeln.

Was ist eine RFID-Kartenschutzhülle? Vorteile, Anwendungsfälle und Kaufberatung
Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) ist allgegenwärtig: in Ihren Kreditkarten, Ausweisen, Fahrkarten, Hotelzimmerschlüsseln und vielem mehr. Sie bietet Schnelligkeit und Bequemlichkeit, öffnet aber auch die Tür für eine neue Art des digitalen Diebstahls, das sogenannte "Skimming". An dieser Stelle kommt ein RFID-Kartenschutz ins Spiel.

RFID-Armbänder für Veranstaltungen: Großeinkaufsleitfaden für Veranstalter
RFID-Armbänder für Veranstaltungen werden zur bevorzugten Lösung für Organisatoren, die einen schnelleren Einlass, Betrugsprävention und bargeldlose Zahlungen bei Konzerten, Festivals und Sportveranstaltungen benötigen. Im Gegensatz zu Papiertickets oder QR-Codes verwenden diese intelligenten Armbänder eingebettete Chips, um den Zugang zu rationalisieren, Transaktionen zu sichern und das Erlebnis der Gäste zu verbessern.